Freitag, 29. Februar 2008

Nordische Kombination in Lahti

Dieser Blog-Eintrag ist leider nur interessant für diejenigen von euch, die sich für Wintersport interessieren, insbesondere für Nordische Kombination (für die, die nicht wissen, was das ist: Wintersport Zweikampf aus Skispringen und Langlauf).

Heute war ich mit Michael und Christian in Lahti, dem bekannten Wintersportort rund 100 km nördlich von Helsinki, wo an diesem Wochenende ein Weltcup der Nordischen Kombinierer stattfindet. Da wir uns morgen früh aber nach Lappland aufmachen, hatten wir nur heute Zeit, uns das Spektakel anzuschauen. Und obwohl, oder vielleicht gerade weil heute kein Wettkampf war, hatten wir einen super Tag, die besten Plätze, haben je 3 Testsprünge von 40 Athlethen gesehen und das alles umsonst. Die Ergebnisse kann man ja schließlich auch nachlesen.... ;) Und da Lahti ja ein Wintersportort ist, liegt da auch standesgemäß ECHTER Schnee! Was will man mehr!

Die Schanze


Ronny Ackermann (GER) - Weltcup-Führender


Georg Haettich (GER) - haben wir später noch beim Joggen in der Stadt getroffen...


Eric Frenzel (GER)


Hannu Manninen (FIN) im Interview

Im Vordergrund: Sebastian Haseney

Im Hintergrund: Groupies!


Der Nachwuchs darf hier Testspringer sein!


Und wir vor der Schanze....

Bis übernächste Woche.... ich mach mich jetzt auf zu den Rentieren ins tiefverschneite Lappland, 900 km nördlich von hier am Polarkreis! Yippie!

Dienstag, 26. Februar 2008

Stockholm

So langsam wurde es auch mal Zeit für meinen ersten längeren Trip hier im hohen Norden. Es ging für ein paar Tage Richtung Westen mit dem Ziel Stockholm - ach nein, der Weg ist ja das Ziel....

Donnerstag morgen fuhren wir, d.h. Sandra, Barbara (aus Portugal), Judit und Edu (aus Spanien) und für den Tag auch Ashleigh (aus Kanada) nach Turku, der ältesten Stadt Finnlands. Bei eher mäßigem Winterwetter schauten wir uns die Stadt an, insbesondere das mittelalterliche Schloss und die Kathedrale. Abends ging es auf die Fähre nach Stockholm, die erheblich billiger ist als direkt von Helsinki zu fahren (unter anderem, weil wir mit Schlafsäcken auf dem Boden schlafen "durften"). Leicht gerädert kamen wir morgens um 6.30 in Stockholm an. Rucksäcke schnell im Bahnhof eingeschlossen, nettes Café gesucht und gefunden und um 8.30 los auf den ersten Stadtrundgang. Das nenne ich mal effektives Zeitmanagement! Zwei lange Tage, Freitag und Samstag, sind wir durch Stockholm gelaufen (und sind dabei kein einziges Mal mit der Metro gefahren...) und haben uns die warme Sonne ins Gesicht scheinen lassen (9 Grad im Februar in Skandinavien, das Wetter spinnt doch!).

Stockholm ist eine wahnsinnig schöne Stadt, auf einigen Inseln gelegen, die mit Brücken miteinander verbunden sind, überall ist Wasser zu sehen:


Gamla Stan, die Altstadt, mit vielen kleinen Gassen und dem königlichen Palast. Viele Grüße von König Carl Gustav und Königin Silvia:





Södermalm, das Szeneviertel, mit Trendläden und netten Cafés:


Ach ja, und Schwedisch ist für uns ja wirklich ein Traum: Während man in Finnland aus Schildern meist nicht schlau wird, ist das in Schweden überhaupt kein Problem (z.B. Riksdagshuset, Stadsteatern, Kungliga Slottet, Kyrka...). Hier das ist der Centralstationen:

Außerdem waren wir noch im Vasa-Museum, wo ein riesiges Holzschiff ausgestellt ist, das 1628 auf Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen gesunken ist und in den 1960er Jahren geborgen und später restauriert wurde. Der Wahnsinn - Pirates of the Caribbean lässt grüßen:

Samstag abend ging es dann wieder Richtung Finnland und Sonntag mittag waren wir wieder zuhause in Helsinki-Pasila, hundemüde aber glücklich!

4 Tage unterwegs, 1 Tag in Turku, 2 Nächte auf der Fähre, 2 Tage in Stockholm - Ich will nochmal! Denn schee wars!

Dienstag, 19. Februar 2008

Kältewelle

Seit ein paar Tagen ist es richtig kalt in Helsinki. Nicht, dass wir Schnee hätten - weit gefehlt. Aber es ist eisig und so langsam frieren auch die Gewässer in der Stadt zu. Was für ein schönes Bild. Und außerdem fühlt es sich wieder etwas mehr wie ein Winter in Finnland an. So kann es meinetwegen erstmal für eine Weile bleiben.

Das hier zum Beispiel war vor ein paar Tagen noch eine Meeresbucht, jetzt ist es eine Eisfläche bei Sonnenuntergang (heute um 17 Uhr). Ach, wie schön!


Montag, 18. Februar 2008

90ies nightlife

Um bloß nicht den Anschein zu erwecken, zu einem vernünftigen Erasmus-Aufenthalt gehöre ausschließlich Sightseeing: Nein, wir feiern auch! ;) Hier ein paar Bilder von unserer letzten Tour durchs Nachtleben von Helsinki. Leider haben wir noch nicht wirklich gute Clubs gefunden. Bisher tanzen wir viel zu Haddaway ("What is Love"), Mr. President und ein besonderer Hit "Rise up" (ohne Scheiß, das ist kaum zu glauben hier - back to the 90s)... die Alternative, nämlich finnischer Heavy Metal in Rock-Clubs, ist auch nicht so zu empfehlen. Wir suchen jedenfalls fleißig weiter! Heute abend geht es zum Konzert von den Beatsteaks, da ist gute Musik garantiert!

Diese Gelegenheit nutze ich auch mal, um euch die nette Erasmus-Truppe vorzustellen, mit der ich hier so rumhänge (von links): Luis aus Portugal, Ieva aus Litauen, Barbara aus Portugal, Ashleigh aus Kanada, Judit aus Spanien (hinten), Tomas aus Litauen, Sandra, Joao und Isma aus Portugal (+ Anna und Michael natürlich noch, aber die wollten lieber nach Stockholm...).



Ach ja, die Portugiesen... ;)

Samstag, 16. Februar 2008

Skandinavien-Feeling!

Bei strahlendem Sonnenschein, aber klirrender Kälte haben Sandra und ich heute einen Tagesausflug nach Porvoo, einer kleinen Stadt 50km östlich von Helsinki gemacht. Porvoo ist bekannt für seine bunten Holzhäuser am Fluss Porvoonjoki und in der malerischen Altstadt. Die Farbe der Holzhäuser stammt ursprünglich von rotem Ocker und wurde mit Eisen und Mineralien versetzt um das Holz vor der Witterung zu schützen. Nach Turku ist Porvoo die zweitälteste Stadt Finnlands (1346 zur Stadt erklärt), von alten Gebäuden ist aufgrund mehrerer Feuer allerdings nicht viel übrig. Dennoch war es wunderbar durch am gefrorenen Fluss entlang und durch die kleinen Gassen zu schlendern und regelmäßig für eine wärmende Tasse Tee in Cafés einzukehren.












Obwohl es auf den Bildern nicht so aussieht: Es war wirklich kalt! Ich erlebe zum ersten Mal seit ich in Finnland bin wirklich kaltes Wetter. Gefühlte -15 Grad aufgrund des Windes... Aufwärmen!!!


Donnerstag, 14. Februar 2008

Abischerz auf Finnisch

Heute war der letzte Schultag der Abiturienten in Helsinki und auch hier wird das gebührend gefeiert. Dutzende LKWs voller feiernder Schüler in lustigen Kostümen rollten durch die Stadt und warfen den Zuschauern Süßigkeiten zu - fast wie bei Fasching. Und die Party geht weiter: Alle Schüler sind jetzt auf einer 24h-Cruise nach Stockholm unterwegs (da fahre ich übrigens nächste Woche hin *freu*)...



Und da sage noch einer die finnische Sprache sei so anders.... was feiern die Schüler hier? ABIturi!!!!! (oder so ähnlich)




Für Carolin: Ich habe endlich die Sonnenkönigin gefunden!


Heute abend war ich noch beim Eishockey: HIFK hat 4:3 gegen Ässät gewonnen, wen es interessiert! ;)

Mittwoch, 13. Februar 2008

Isländischer Kuschelrocker

Eine nette Anekdote am Rande:
Wir waren heute beim staatlichen Rundfunksender YLE (gesprochen: Üle) und haben einiges über das finnische Fernsehsystem erfahren. Am 1. März beispielsweise stellt Finnland als erstes Land komplett auf digitales Fernsehen um, Rundfunkgebühren sind in Finnland noch höher als in Deutschland und Finnen schauen weitaus weniger Fernsehen als Deutsche.


Bei einem Rundgang durch die Studios durften wir bei einer Aufzeichnung einer TV-Show des Moderators Thomas Lundin zusehen, die den isländischen Sänger Eiríkur Hauksson vorstellt. Was für ein bizarres Erlebnis! Ein älterer isländischer Kuschelrocker singt "Halleluja", obwohl er doch normalerweise auf Heavy Metal steht... Der Kerl ist übrigens schon dreimal für Island bzw. Norwegen im Eurovision Song Contest angetreten.