Freitag, 25. Januar 2008

Suomenlinna

Eigentlich wollten Sandra und ich heute nachmittag ja shoppen gehen... aber wenn hier das Wetter mal gut ist, muss man das auch richtig ausnutzen! Gestern hat es übrigens zum ersten Mal so richtig geschneit, davon war heute aber so gut wie nichts mehr zu sehen. So kanns gehen in Helsinki.


Also war bei uns im Sonnenschein mal wieder Sightseeing angesagt. Diesmal ging es nach Suomenlinna ("Burg der Finnen"), einer Festung auf einer Insel vor der Stadt (ca. 15 Minuten mit der Fähre), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wunderschön!


Auf der Fähre...





Auf Suomenlinna...











Ach ja, und danach waren wir doch noch shoppen... ;)

Mittwoch, 23. Januar 2008

Suomen Kansallisoopera

Was für ein Tag für mich und meine neue Kamera.... (ich hab übrigens in einer Woche bereits 500 Bilder gemacht). Bei einem Besuch in der finnischen Nationaloper hatte ich wunderbare Gelegenheiten, sie auszutesten. Erst bei einer Probe des Balletts "Prinsessa Ruusunen" (Dornröschen), dann bei der Pressekonferenz und schließlich noch bei einem ausführlichen Rundgang durchs Haus.


Eine finnische Pressekonferenz (wohlbemerkt auf Finnisch)....


Sonderbehandlung für Erasmus-Studenten...


Die Probe....










Behind the scenes....





Ist doch klar, dass ich mir das Ballett auch in echt anschauen werde!

Montag, 21. Januar 2008

Sonne in Helsinki!

Kaum zu glauben, dass man die Sonne schon nach einer knappen Woche so vermissen kann. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich heute zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Denn heute nachmittag (Sonntag) schien in Helsinki die Sonne, begleitet von einem wunderbaren Wolkenhimmel (ein blauer Himmel ohne Wolken ist sowieso langweilig) und zwar just als ich mit meiner spanischen Mitbewohnerin Judit auf Sightseeing-Tour am Hafen und Dom unterwegs war. Hier sind einige Impressionen....












Donnerstag, 17. Januar 2008

Tervetuola Helsinkiin!

das ist finnisch und bedeutet: Willkommen in Helsinki! Ja, ich weiß, das darf man nicht schreiben, wenn man selbst der Ankömmling ist, ich machs trotzdem. Willkommen auf meinem Blog und endlich finde ich ein paar Minuten Zeit für meinen ersten Blogeintrag.

Montag morgen ging es von Berlin aus los....


... heute ist mein 4. Tag in Helsinki und es ist schon einiges passiert: Ich bin bereits mitten drin im Erasmus-Studentenleben. Nach meiner Ankunft musste ich erstmal einiges an Bürokratie abarbeiten - mein Tutor Timo hat mich von einem Amt aufs nächste gebracht, nur auf meinen richtigen Internetanschluss warte ich noch, alles andere ist bereits erledigt.

Ich hab eine prima Studenten-WG mit Anna aus Hannover, Judith aus Spanien und Frans aus den Niederlanden (Sandra kommt in ein paar Tagen). Das Zimmer ist praktisch-spartanisch eingerichtet, aber ich personalisiere es langsam, aber sicher.... IKEA ruft.... ;)

Und auch die Küche ist eher praktisch ausgerichtet...


Am Dienstag war ich das erste Mal in der Uni und die ist bislang ziemlich cool - sehr nette Dozenten und ein breites Angebot für die Exchange Students, auch wenn es nicht wirklich was mit Medienmanagement zu tun hat. Die Uni (bzw. Polytechnic) trägt den schönen Namen Helsingin Ammattikorkeakoulo (ja, das kann ich inzwischen auch schon aussprechen), wird aber von allen zum Glück nur "Stadia" genannt. Das Gebäude ist eine alte Fabrik, die im industriellen Stil renoviert wurde und sehr idyllisch an einem See/Fluss mit Wasserfall liegt.


Die Cafeteria....

Da dort neben Media und Film auch Theater studiert werden kann, herrscht in der Uni ein interessantes kreatives Chaos aus Kabelgewirr und Bühnenrequisiten. Erinnert mich fast ein bisschen an die Baltimore School for the Arts... Hätte ich nicht vielleicht doch Theater studieren sollen? ;) Direkt am ersten Tag habe ich auch schon die ersten Kurse angefangen und sämtliche Erasmus-Studierende des Media Departments (aus Portugal, Litauen, UK, Spanien, Slowenien, Polen) kennengelernt, da ich ja ein paar Tage später nach dem Uni-Start dazugestoßen bin. Da wäre z.B. "Basics of audiovisual techniques", wo wir den Umgang mit Kameras und Schnittprogrammen lernen. Keine Ahnung, ob ich das jemals nochmal gebrauchen kann, aber es macht Spaß und ist ein guter Anfang! Außerdem bin ich bereits fleißig am Finnisch lernen, mit einem Intensivkurs zweimal pro Woche. Da Finnisch nicht so ganz einfach ist, geht es dabei nur um absolutes Basiswissen, v.a. Aussprache. Macht aber echt Spaß und man kann so schöne Sätze formen wie "Minun syntymäpaivä on tammikuussa." (Ich habe im Januar Geburtstag.)

Das Wetter ist erstaunlich mild und fast "deutsch" - es liegt KEIN Schnee, regnet mehr und ist für finnische Verhältnisse auch überhaupt nicht kalt. Das wundert die Finnen sehr, normalerweise liegt zu dieser Jahreszeit haufenweise Schnee. Aber er wird sicher noch kommen, spätestens im Februar, dem kältesten Monat - nicht, dass ich meine long johns umsonst mitgenommen habe... ;) Wie erwartet, sieht man die Sonne hier generell sehr wenig, aber es ist gar nicht so schlimm, wie ich es erwartet hatte. Sonnenaufgang ist gegen 9h , was dazu führt, dass die Straßen der Stadt morgens um 8h so aussehen:


Und was macht man sonst so in Helsinki? Zum Beispiel Schlittschuhlaufen! Mann, hab ich das lange nicht mehr gemacht, aber es ging noch so gerade. Aber ich werde in den nächsten Wochennoch fleißig üben ...

Soweit von meinen ersten Tagen in Helsinki. Von der Stadt habe ich noch nicht so viel gesehen, aber das wird sich sehr bald ändern. Ich fühle mich hier jedenfalls schon ziemlich wohl und freue mich auf die nächsten Monate.

In diesem Sinne, ein herzliches Moi Moi aus Helsinki!